Kommunalwahl 2025

Bei der nächsten Kommunalwahl treten wir mit einer engagierten und kompetenten Liste an. Mit unserer Liste bieten wir Ihnen eine Mischung aus Erfahrung und frischen Ideen. Jeder Kandidat bringt wertvolle Perspektiven aus unterschiedlichen Bereichen mit.

Unser Ziel ist es ab der kommenden Wahlperiode wieder in Fraktionsstärke mit 2 Ratsmitgliedern im Gemeinderat der Gemeinde Kirchlengern vertreten zu sein.

Foto: von links nach rechts 

Burkhard Weigang (Listenplatz 1), Michael Blöbaum (Listenplatz 3), Roman Rürup (Listenplatz 2), Linus Rehder (Listenplatz 4)

 

Kurzwahlprogramm

BESTE BILDUNG

📘 Bildung hat Vorfahrt - für eine starke Zukunft in Kirchlengern!

💡 Moderne Schulen für unsere Kinder: Wir wollen alle Grundschulen nachhaltig sanieren – kindgerecht, zukunftssicher und ohne Dauerlösungen in Containern.

⚙️ Schneller sanieren mit starken Partnern: Durch öffentlich-private Partnerschaften (ÖPP) bringen wir die Schulsanierung zügig und effizient voran.

🤝 Vereine & Schulen – gemeinsam stark: Vereinsengagement als Schulzeit anerkennen! So stärken wir die Nachwuchsarbeit in Sport, Kultur und bei der freiwilligen Feuerwehr.

🏊 Jedes Kind soll schwimmen lernen: Wir fordern:  Schwimmunterricht für alle – mit kürzeren Wartezeiten!

 

 

WIRTSCHAFT & ORTSKERN

🛠 Nach 12 Jahren Stillstand: Jetzt anpacken!: Die FDP Kirchlengern will den Ortskern endlich modernisieren, sanieren und mit neuem Leben füllen.

🏙 Mehr als nur Straßensanierung: Wir setzen auf eine ganzheitliche Neugestaltung statt auf rein kosmetische Maßnahmen – mit Aufenthaltsqualität, Raum für Begegnung und funktionierender Infrastruktur.

🗣 Bürgerinnen und Bürger mitnehmen: Eine offene Bürgerbefragung soll die Grundlage für die Ortskernsanierung schaffen – gemeinsam, transparent und zukunftsorientiert.

🏪 Wirtschaft vor Ort fördern: Wir wollen gezielt Mittelstand, Handel und Dienstleister ansiedeln – durch attraktive Rahmenbedingungen und aktive Unterstützung.

🚀 Raum für Ideen und Gründergeist: Mit Gründerzuschüssen und steuerlichen Anreizen wollen wir neue, junge Unternehmen in Kirchlengern fördern.

🤝 Verwaltung als Partner der Wirtschaft: Statt bürokratischer Hürden braucht es eine wirtschaftsfreundliche Verwaltung, die Mittelstand und Handwerk ihre Arbeit machen lässt.

INFRASTRUKTUR & WOHNEIGENTUM

🏗️ Öffentlich-private Partnerschaften (ÖPP): Wir setzen auf ÖPP-Modelle, um Infrastrukturprojekte schneller, effizienter und kostengünstiger umzusetzen – zum Vorteil der Bürger und der Gemeindekasse.

⚖️ Europäisches Vergaberecht verlangsamt: Bürokratische Hürden verzögern dringend notwendige Baumaßnahmen. Wir fordern eine flexible Handhabung, um Projekte rasch und unbürokratisch realisieren zu können.

🌍 Best-Practice aus anderen Gemeinden: Erfolgreiche ÖPP-Modelle in anderen Städten zeigen, wie Projekte zügiger umgesetzt, Innovationen integriert und gleichzeitig der Haushalt entlastet werden kann.

🏠 Förderprogramm „Pro Eigentum“: Den Erwerb von Wohneigentum in Kirchlengern erleichtern. Unser Förderprogramm „Pro Eigentum“ soll den Kauf und die Modernisierung von Bestandsimmobilien unterstützen.

🔨 Gebäudebestand erhalten und aufwerten: Je älter das Gebäude, desto höher die Förderung. Wir sichern den Erhalt und die Zukunftsfähigkeit unserer Gebäude und fördern nachhaltige Modernisierungen.

🏢 Zwei öffentliche Bürgerhäuser: Wir schaffen zwei Bürgerhäuser – eines im Norden, eines im Süden der Gemeinde – als Orte der Begegnung und Förderung des Zusammenhalts.

 

SOLIDE
FINANZEN

💡 Kritische Ausgabenprüfung: Die FDP Kirchlengern wird jede Ausgabe der Gemeinde genau prüfen und kritisch hinterfragen. Wir setzen auf verantwortungsbewusste Haushaltsführung, um sicherzustellen, dass Ihr Steuergeld sinnvoll eingesetzt wird.

📉 Schuldenabbau: Wir setzen uns aktiv für einen nachhaltigen Abbau der Schuldenlast ein, um die Zinsbelastungen zu reduzieren und damit die finanzielle Freiheit für kommende Generationen zu sichern.

🚫 Keine unnötigen Leuchtturmprojekte: Teure Prestigeprojekte, die keinen Mehrwert für die Bürger bringen, lehnen wir ab. Stattdessen konzentrieren wir uns auf die wirklich wichtigen Projekte, die der Gemeinde langfristig nutzen.

💸 Einsparung von 89.000 €: Wir setzen uns entschieden gegen die unnötigen Kosten teurer Wohnmobilstellplätze am Aqua Fun ein. 

🎯 Priorisierung der Kernaufgaben: Wir investieren vorrangig in die Kernaufgaben der Gemeinde: Bildung, Infrastruktur und Wirtschaftsförderung. 

🚫 Keine kommunalen Steuererhöhungen: Wir lehnen jede Erhöhung der kommunalen Steuern ab. Mit einer soliden Haushaltspolitik und der richtigen Priorisierung können wir auch ohne Steuererhöhungen eine stabile finanzielle Basis schaffen.

BÜROKRATIE & 
DIGITALES

🚀 Gemeindeprozesse beschleunigen: Einführung von Digitalakten in der Verwaltung für schnellere und transparentere Bearbeitung von Anfragen und Anträgen.

📄 Papierverbrauch senken: Durch digitale Akten sparen wir langfristig Kosten und schonen Ressourcen.

🏠 Amtswege bequem von zu Hause erledigen: Anfragen einfach online stellen – von der Wohnsitzanmeldung bis zur Beantragung von Reisepässen, Führungszeugnissen oder Gewerbeanmeldungen.

🌐 Breitbandausbau prüfen: Den Ausbau durch die Deutsche Glasfaser kritisch hinterfragen, Bürgerinteressen wahren und Entschädigungen durchsetzen.

BÜRGERBETEILIGUNG & EHRENAMT

🗣️ Mehr Bürgerbeteiligung: Bürger aktiv in politische Entscheidungen einbinden und ihre Mitbestimmung stärken.

🗳️ Bürgerentscheide einführen: Direkte Mitbestimmung bei wichtigen kommunalen Entscheidungen ermöglichen.

⚖️ Klare Rahmenbedingungen für Bürgerbegehren: Transparente und rechtlich sichere Grundlagen schaffen.

🚪 Unbürokratische Hürden: Einfache und schnelle Möglichkeiten für Bürgerbegehren ohne bürokratische Hindernisse.

🤝 Ehrenamtliche stärker fördern: Ehrenamtliches Engagement mehr anerkennen und unterstützen.

 

Ausführliches Wahlprogramm

01

BESTE BILDUNG

Vorausschauende Gebäudesanierung der Grundschulen

Wie fortschrittlich eine Kommune wirklich ist, zeigt sich vor allem an ihren Schulen. Für uns als FDP steht fest: Unsere Kinder verdienen moderne, gut ausgestattete Schulgebäude, die zum Lernen einladen und den Anforderungen einer zeitgemäßen Bildung gerecht werden.

Doch die Realität sieht anders aus: Viele Grundschulen in Kirchlengern leiden unter einem erheblichen Sanierungsstau. Die vorhandenen Räume reichen oft nicht aus, um eine pädagogisch sinnvolle Lernumgebung zu schaffen. Auch der steigende Bedarf an Plätzen in der Offenen Ganztagsbetreuung (OGS) macht umfangreiche Erweiterungen notwendig.

Was uns bremst? Zu viel Bürokratie, langwierige Planungsverfahren – und der Status quo: Kinder lernen in Containern. Das darf keine Dauerlösung sein.

Wir sagen: Schluss mit dem Stillstand! Die FDP setzt auf öffentlich-private Partnerschaften (ÖPP), um dringend benötigte Sanierungen und Ausbauprojekte schneller, effizienter und wirtschaftlicher umzusetzen. Denn unsere Kinder brauchen keine Ausreden, sondern Perspektiven.

02

Kooperationen von Vereinen und Schulen stärken

Wir setzen uns für eine enge und dauerhafte Zusammenarbeit zwischen Schulen und Vereinen ein. Denn Bildung endet nicht im Klassenzimmer – auch kulturelle und sportliche Angebote leisten einen wichtigen Beitrag zur Persönlichkeitsentwicklung unserer Kinder.

Deshalb fordern wir als FDP: Die aktive Teilnahme an Vereinsarbeit soll als Schulzeit anerkannt werden. Das erfolgreiche Modell des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums in Bünde zeigt, wie das gelingen kann.

So stärken wir nicht nur die individuelle Förderung unserer Schülerinnen und Schüler, sondern gleichzeitig auch die wertvolle Nachwuchsarbeit in Kultur- und Sportvereinen sowie bei der freiwilligen Feuerwehr.

03

Jedes Kind sollte schwimmen können

Immer weniger Kinder können sicher schwimmen – und die Wartezeiten für Schwimmkurse betragen oft mehrere Monate. Dabei ist Schwimmen weit mehr als nur eine Freizeitaktivität: Es schützt vor Unfällen, fördert die Gesundheit und wird zunehmend zu einer sozialen Frage.

Die FDP Kirchlengern will, dass jedes Kind – unabhängig vom Elternhaus – spätestens bis zum siebten Lebensjahr schwimmen lernt. Dafür setzen wir uns für verbindliche Schulkooperationen und Partnerschaften mit Organisationen wie dem DLRG ein.

01

WIRTSCHAFT & ORTSKERN

Revatilisierung des Ortskerns: Infrastruktur im Zentrum endlich modernisieren

Der Ortskern soll wieder zum lebendigen Mittelpunkt unserer Gemeinde werden – als Ort des Handels, der mittelständischen Dienstleister und der Begegnung. Die FDP Kirchlengern setzt sich für eine umfassende Sanierung und Modernisierung ein. Dabei ist uns wichtig: Die Bürgerinnen und Bürger sollen aktiv eingebunden werden – etwa durch eine Bürgerbefragung.

Doch statt den Blick nach vorn zu richten, hat sich der Gemeinderat bewusst gegen die Nutzung von Fördermitteln ausgesprochen. Geplant ist lediglich eine einfache Straßensanierung, bei der das Land NRW die Anliegerbeiträge erstattet.

Dass es auch anders geht, zeigen Kommunen wie Enger und Versmold: Dort wird mit Hilfe von Landesfördermitteln eine ganzheitliche, landschaftsarchitektonisch und ökologisch durchdachte Neugestaltung urbaner Ortszentren umgesetzt – mit sichtbarem Mehrwert für alle.

In Kirchlengern hingegen beschränkt sich die Politik auf das Notwendigste: die Sanierung der Lübbecker Straße und des Rathausumfelds. Doch wer nur Bestehendes erhält, ohne es zu verbessern, betreibt keine zukunftsgerichtete Kommunalpolitik.

Ein Beispiel für verpasste Chancen ist das Grundstück des ehemaligen Hotels Pöhl: Bereits im Haushaltsentwurf 2013 waren Mittel für den Abriss vorgesehen. Dieser wurde zwar umgesetzt – eine sinnvolle, städtebaulich prägende Nachnutzung aber lässt bis heute auf sich warten.

02

Ansiedlung von Mittelstand, Handel & Dienstleistern fördern

Eine starke lokale Wirtschaft beginnt mit den richtigen Rahmenbedingungen. Durch den gezielten Ausbau der Infrastruktur, eine digitalisierte Verwaltung und den Abbau unnötiger Bürokratie wollen wir die Ansiedlung von Unternehmen in Kirchlengern deutlich erleichtern.

Zur Belebung des Ortskerns setzen wir uns für zusätzliche steuerliche Anreize für neue Betriebe ein. Junge Unternehmen und Start-ups sollen von steuerlichen Erleichterungen und gründungsfreundlichen Regelungen profitieren – denn gerade in den ersten Jahren entscheidet eine faire steuerliche Belastung über Erfolg oder Scheitern.

Unsere Forderungen im Überblick:

  • Gründerzuschuss zur Unterstützung in der Anfangsphase
  • Stundung der Gewerbesteuer für die ersten zwei Jahre
  • Start-up-freundliches Klima durch moderne Verwaltung und unbürokratische Prozesse

03

Wirtschaftsfreundliche Verwaltung: Unternehmen Ihre Arbeit machen lassen

Eine wirtschaftsfreundliche Verwaltung ist der Schlüssel für eine starke lokale Wirtschaft. Schnell, transparent und lösungsorientiert – so muss die Verwaltung arbeiten, um Raum für Innovation und Unternehmertum zu schaffen.

Besuche im Rathaus sollten die Ausnahme sein, nicht die Regel. Alles, was digitalisiert werden kann, muss kurzfristig digitalisiert werden – für eine effiziente, moderne Verwaltung, die den Weg für Unternehmen ebnet.

Mit dieser digitalen Transformation sichern wir innovative Unternehmen in Kirchlengern, die nicht nur die Wirtschaft vor Ort stärken, sondern auch Arbeitsplätze der Zukunft schaffen.

01

INFRASTRUKTUR & WOHNEIGENTUM

Durch Öffentlich-Private Partnerschaften (ÖPP) Infrastrukturprojekte schneller, kostengünstiger und effizienter umsetzen

Die FDP Kirchlengern steht für eine moderne, leistungsfähige und nachhaltige Infrastruktur – die Grundlage für eine hohe Lebensqualität, wirtschaftliche Entwicklung und die Zukunftsfähigkeit unserer Gemeinde.

Doch das europäische Vergaberecht erschwert und verzögert dringend benötigte Baumaßnahmen. Bürokratische Hürden hindern uns daran, schnell und effizient zu handeln.

Unsere Lösung: Öffentlich-private Partnerschaften (ÖPP). Durch diese Zusammenarbeit von Kommune und Privatwirtschaft können wir Sanierungen und Infrastrukturprojekte schneller, kostengünstiger und effizienter umsetzen.

Wir sind überzeugt, dass ÖPP-Modelle nicht nur Projekte zügiger realisieren, sondern auch den Gemeindehaushalt erheblich entlasten. Viele Städte und Gemeinden zeigen, dass es funktioniert – wenn der politische Wille da ist.

02

Jung kauft Alt - Eigentumserwerb in Kirchlengern erleichtern 

Junge Menschen sehen sich zunehmend mit hohen Abgabenlasten konfrontiert, die den Erwerb von Eigentum erschweren – von steigenden Steuern bis hin zu hohen Nebenkosten.

Die FDP Kirchlengern will diese Hürden abbauen und bietet mit dem Förderprogramm „Pro Eigentum“ eine gezielte Unterstützung für den Erwerb von Wohneigentum.

Die Höhe der Förderung richtet sich nach dem Alter des Gebäudes.

Je älter das Gebäude, desto höher die Förderung. Damit leisten wir nicht nur einen Beitrag zur Erhaltung und Modernisierung des Gebäudebestands in Kirchlengern, sondern schaffen auch eine echte Chance für junge Familien und Einzelpersonen, Eigentum zu erwerben.

03

Öffentliche Bürgerhäuser schaffen

Wir setzen uns für die Schaffung öffentlicher Bürgerhäuser in Kirchlengern ein – als Orte der Begegnung, des Austauschs und der Gemeinschaft. Unser Ziel ist es, den Bürgerinnen und Bürgern eine vielfältige Infrastruktur zu bieten, die den Bedürfnissen aller Altersgruppen gerecht wird.

Wir wollen Altentreffs oder sogar ein Mehrgenerationenhaus etablieren – Orte, an denen Menschen von der Krabbelgruppe bis zum Seniorentanz zusammenkommen können. Diese Einrichtungen sollen Raum für soziale Aktivitäten, kulturelle Angebote und generationenübergreifende Begegnungen bieten.

Aktuell fehlt es in unserer Gemeinde an entsprechenden Räumlichkeiten. Das wollen wir ändern! Ein Bürgerhaus im Norden und eines im Süden der Gemeinde sollen den Menschen vor Ort eine Anlaufstelle bieten, die sowohl für junge Familien als auch für Senioren attraktiv ist.

01

SOLIDE FINANZEN

Ausgaben kritisch prüfen, Schuldenlast reduzieren 

Die FDP Kirchlengern setzt sich für einen entschlossenen Abbau der Schuldenlast ein, um die Zinsbelastung zu verringern und die finanzielle Verantwortung gegenüber künftigen Generationen zu wahren. Zu oft wird das Geld der Steuerzahler von der Politik ohne ausreichende Sorgfalt ausgegeben.

Haushaltsdisziplin bedeutet für uns, Ausgaben genau zu prüfen und Prioritäten zu setzen, damit wichtige Investitionen in die Bereiche Bildung, Infrastruktur und Wirtschaftsförderung auch in Zukunft gesichert sind.

02

Leuchtturmprojekte gibt es mit der FDP Kirchlengern nicht

Die finanzielle Handlungsfähigkeit unserer Gemeinde zu sichern, erfordert klare, mutige Sparmaßnahmen und einen präzisen haushaltspolitischen Fahrplan.

Teure, aber unnötige Projekte wie der multimediale Umbau der Sporthalle in der Mark oder der Wohnmobilstellplatz am Aqua Fun sind mit der FDP Kirchlengern nicht umsetzbar.

Allein die Einsparung der Wohnmobilstellplätze würde den Haushalt um 89.000,- € entlasten. Dieses Geld sehen wir besser investiert in Bildung und Infrastruktur, wo es langfristig einen echten Mehrwert für unsere Gemeinde schafft.

03

Gegen eine Erhöhung kommunaler Steuern

Keine Steuererhöhungen in Kirchlengern. Verwaltung und Politik müssen mit den Mitteln auskommen, die die Bürgerinnen und Bürger zur Verfügung stellen. Mit einer soliden Haushaltspolitik ist das durchaus möglich.

Eine Verbesserung der Einnahmesituation erreichen wir durch mehr wirtschaftliche Freiheit, Entbürokratisierung und die Unterstützung der heimischen Wirtschaft.

01

BÜROKRATIE & DIGITALES

Gemeindeprozesse beschleunigen: Digitalakten für die Verwaltung einführen

Die FDP Kirchlengern setzt auf eine moderne, effiziente und bürgerorientierte Verwaltung. Wir wollen die digitale Akte in der kommunalen Verwaltung einführen, um die Bearbeitung von Anfragen und Anträgen schneller und transparenter zu gestalten.

Alle relevanten Verwaltungsdokumente sollen künftig digital erfasst, gespeichert und bearbeitet werden, um eine effiziente Arbeitsweise zu gewährleisten. Dabei achten wir selbstverständlich auf höchste Datenschutzstandards, um die Sicherheit und den Schutz personenbezogener Daten zu garantieren.

02

Bürgerservice digitalisieren – Alle Amtswege von zu Hause erledigen

Wir möchten, dass alle Amtswege bequem und sicher von zu Hause aus erledigt werden können – ganz unabhängig von Büro- oder Wartezeiten. So haben Bürger die Freiheit, ihre Anliegen flexibel und nach ihrem eigenen Zeitplan zu regeln.

Von der Wohnsitzanmeldung bis hin zur Beantragung von Reisepässen, Führungszeugnissen oder Gewerbeanmeldungen: Alle wichtigen Anträge und Anfragen sollen online möglich sein.

03

Breitbandausbau der Deutschen Glasfaser prüfen – Bürgerinteressen wahren

Die FDP setzt sich für einen flächendeckenden Breitbandausbau in unserer Gemeinde ein, um allen Bürgerinnen und Bürgern schnellen und stabilen Internetzugang zu ermöglichen.

Wir fordern, dass der Breitbandausbau mit der Deutschen Glasfaser kritisch hinterfragt wird, um sicherzustellen, dass die Qualität und der Service den Erwartungen der Bürger entsprechen. Die Kommune muss als Ansprechpartner Beschwerden sammeln und dafür sorgen, dass bei unzureichender Leistung des Anbieters Entschädigungen für die betroffenen Bürger, wie vertraglich vereinbart, durchgesetzt werden. 

Sollte die Deutsche Glasfaser weiterhin nicht die gewünschte Leistung erbringen, werden wir Alternativen zum Glasfaserausbau prüfen, um eine flächendeckende und zuverlässige Internetversorgung für alle sicherzustellen.

01

BÜRGERBETEILIGUNG & EHRENAMT

Mehr Bürgerbeteiligung: Bürger stärker in politische Entscheidungen einbinden.

Wir möchten die Bürger stärker an politischen Entscheidungen beteiligen. Deshalb setzen wir uns dafür ein, die Möglichkeit von Bürgerentscheiden auszubauen, um den Bürgerinnen und Bürgern mehr direkte Mitbestimmung zu ermöglichen.

02

Voraussetzungen für Bürgerbegehren in Kirchlengern regeln 

Die FDP setzt sich für eine stärkere Bürgerbeteiligung und direkte Mitbestimmung in Kirchlengern ein. Wir möchten die demokratische Teilhabe stärken, indem wir die Rahmenbedingungen für Bürgerbegehren klar und transparent gestalten.

Unser Ziel ist es, rechtliche Grundlagen für Bürgerbegehren zu schaffen, die Transparenz und Fairness garantieren. Die Hürden für die Einleitung eines Bürgerbegehrens sollen so niedrig wie möglich gehalten werden, damit sich Bürger unkompliziert und ohne bürokratische Hürden in die kommunale Entscheidungsfindung einbringen können.

03

Ehrenamtliche Tätigkeiten stärker fördern und anerkennen

Das bürgerschaftliche Engagement ist eine zentrale Säule unserer Gemeinschaft. Die FDP setzt sich dafür ein, ehrenamtliche Tätigkeiten zu fördern und durch die Bereitstellung von Ressourcen wie Fördermitteln, Räumlichkeiten und Infrastruktur zu unterstützen.

Gleichzeitig wollen wir denjenigen, die sich ehrenamtlich engagieren, mehr Anerkennung und öffentliche Wertschätzung zuteilwerden lassen.

Wir hoffen auf Ihre Unterstützung

© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.