Kommunalwahl 2025 - Das Ziel heißt Fraktionsstärke
02.07.2025
Die FDP Kirchlengern hat in ihrer jüngsten Mitgliederversammlung die Wahlkreiskandidaten, sowie die Listenkandidaten für die kommende Kommunalwahl aufgestellt. Ziel uns Liberaler ist es, mit mindestens zwei Sitzen in den Gemeinderat zurückzukehren und damit erneut eine eigene Fraktion bilden zu können.
Burkhard Weigang führt als Ortsvorsitzender die Liste an. Auf den zweiten Listenplatz wurde Roman Rürup (stellv. Vorsitzender) gewählt. Beide sind bestrebt die Kernthemen des Wahlprogramms im nächsten Gemeinderat als Fraktion zu vertreten. Der Fokus liegt auf kommunalen Kernthemen: moderne Bildungseinrichtungen, die Stärkung und Belebung des Ortskerns sowie ein verantwortungsvoller Umgang mit dem Geld der Bürgerinnen und Bürger.
Gerade in Zeiten knapper Kassen sei es unerlässlich, kommunale Ausgaben kritisch zu hinterfragen und Prioritäten richtig zu setzen. „Investitionen in unsere Bildungseinrichtungen und unsere Infrastruktur müssen Vorrang haben – ideologische Projekte auf Kosten der Steuerzahler lehnen wir ab“, so sind sich alle gewählten Kandidaten einig.
Mit einem motivierten Team und klaren Zielen will die FDP Kirchlengern bei der Kommunalwahl ein starkes Zeichen setzen. Der nächste Schritt: Bürgerdialog und direkte Gespräche vor Ort.
FDP Kirchlengern verabschiedet Wahlprogramm: Fokus auf Schulsanierung, Ortskernmodernisierung und verantwortungsvolle Finanzpolitik
12.05.2025
Die FDP Kirchlengern hat ihr Wahlprogramm für die anstehende Kommunalwahl beschlossen.
Im Mittelpunkt stehen die Sanierung der Schulgebäude, die Modernisierung des Ortskerns, der gezielte Einsatz öffentlich-privater Partnerschaften sowie eine kritische Überprüfung der kommunalen Ausgaben.
„Kirchlengern steht vor wichtigen Weichenstellungen. Unser Ziel ist es, die Gemeinde zukunftsfähig zu gestalten – mit einer klaren Priorität auf Bildung, Infrastruktur und solider Haushaltsführung“, erklärt der Ortsvorsitzende Burkhard Weigang.
Ein zentrales Anliegen ist die Sanierung der Schulgebäude. Viele Einrichtungen seien baulich und technisch nicht mehr auf dem neuesten Stand. Die FDP fordert daher ein abgestimmtes, nachhaltiges Sanierungskonzept für alle Grundschulstandorte.
Parallel setzt sich die FDP für eine Aufwertung des Ortskerns ein. Ein modernes und lebendiges Zentrum soll Kirchlengern attraktiver machen. Bislang ist lediglich eine Sanierung der Lübbecker Straße geplant. Die FDP fordert eine ganzheitliche Modernisierung des Ortskerns rund um das Rathaus.
Um diese Investitionen effizient umzusetzen, befürwortet die FDP öffentlich-private Partnerschaften. Durch diese Zusammenarbeit von Kommune und Privatwirtschaft können Sanierungen und Infrastrukturprojekte schneller, kostengünstiger und effizienter umgesetzt werden.
Zugleich kündigt die FDP eine kritische Prüfung aller kommunalen Ausgaben an. Jeder Euro aus dem Gemeindehaushalt müsse auf seinen Nutzen hin überprüft werden. „Verantwortungsvoll mit den Mitteln der Bürger umzugehen, ist für uns kein Sparzwang, sondern Ausdruck liberaler Haushaltsdisziplin“, betont der Ortsvorstand. Teure, aber unnötige Projekte wie der multimediale Umbau der Sporthalle in der Mark oder der Wohnmobilstellplatz am Aqua Fun für 89.000,- € sind mit der FDP Kirchlengern nicht umsetzbar.
Mit einem klaren, realistischen und zukunftsorientierten Programm geht die FDP Kirchlengern in die Kommunalwahl – für eine starke liberale Stimme im Gemeinderat mit klaren Prioritäten.
Ortsverband leitet Neuanfang der FDP in Kirchlengern ein
12.05.2025
Die FDP Kirchlengern stellt die Weichen für die Zukunft: Mit einem neu aufgestellten Ortsvorstand, einer modernisierten Internetpräsenz und klaren Zielen für die anstehende Kommunalwahl will der Ortsverband das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger zurückgewinnen.
Nach der Niederlage bei der Bundestagswahl hat der Ortsverband einen personellen und inhaltlichen Neuanfang eingeleitet. „Wir sehen die Wahlniederlage als Chance für einen echten Neustart. Unsere Aufgabe ist es jetzt, die liberale Stimme in unserer Gemeinde wieder stärker hörbar zu machen“, erklärt der neue Ortsvorstand.
Ein zentraler Schritt auf diesem Weg ist die neue Internetpräsenz des Ortsverbands. Sie soll als moderne Plattform für Information, Austausch und Mitwirkung dienen – transparent, aktuell und mobilfreundlich.
„Wir wollen deutlich machen: Die FDP ist da, sie hört zu, sie arbeitet an Lösungen. Unser Ziel ist es, das Vertrauen der Menschen vor Ort zurückzugewinnen und neue Mitglieder die FDP Kirchlengern zu gewinnen“, so der Vorstand weiter. Gerade in Zeiten politischer Polarisierung sei eine starke liberale Stimme wichtiger denn je – für Eigenverantwortung, Leistungsbereitschaft, wirtschaftliche Vernunft und gesellschaftliche Offenheit.
Mit regelmäßigen Veranstaltungen, offenen Gesprächsformaten und verstärkter Präsenz in sozialen Medien will die FDP Kirchlengern neue Impulse setzen und aktiv auf die Menschen zugehen. Der Ortsverband sieht sich in der Pflicht, die Partei vor Ort neu und modern aufzustellen – programmatisch, inhaltlich und organisatorisch.
FDP Kirchlengern wählt neuen Vorstand
24.03.2025
Kirchlengern – Die Mitglieder der FDP Kirchlengern haben einen neuen Vorstand gewählt. Auf dem Parteitag wurden die Weichen für die zukünftige Arbeit der Liberalen auf kommunaler Ebene gestellt. Der neue Vorstand setzt sich aus erfahrenen und neuen, motivierten Mitgliedern zusammen, die sich für die Werte der Freien Demokraten stark machen und eine moderne, zukunftsfähige Politik in Kirchlengern vorantreiben wollen.
Der neu gewählte Vorstand besteht aus Burkhard Weigang (Vorsitzender), Roman Rürup, Michael Blöbaum (beide stellv. Vorsitzende) und Linus Rheder (Schatzmeister) und wird die politische Arbeit der FDP in den kommenden Jahren gestalten.
Der neue Vorstand wird sich bei der kommenden Kommunalwahl für eine starke liberale Stimme in der Gemeinde einsetzen.
Die FDP Kirchlengern bedankt sich bei allen Mitgliedern für die aktive Teilnahme an der Wahl und freut sich auf die kommenden Herausforderungen. Die Mitglieder sind weiterhin eingeladen, sich aktiv in die politische Arbeit der FDP einzubringen und die Zukunft ihrer Gemeinde mitzugestalten.

Von links nach rechts: Burkhard Weigang, Michael Blöbaum, Roman Rürup und Linus Rehder